![]() |
Bild: pixabay.com |
Argumente für unser Anliegen zum Ergreifen des Referendum, zusammengestellt durch Mitglieder des Vereins Bildung zu Hause Schaffhausen:
Warum wird in einem demokratischen Staat, wie die Schweiz es ist, über die Sommerferien ein Gesetz verabschiedet, ohne die öffentliche Diskussion und Information?
Es sollen nicht am Volk vorbei Entscheidungen getroffen werden ohne zunächst die Bevölkerung betreffend Homeschooling generell aufzuklären.
Gleichberechtigung für alle! Das wird sehr gross geschrieben. Warum denn bei diesem Gesetz nicht mit sehr grossen Folgen für die Homeschooler?
Diskriminierung: Minderheiten dürfen nicht diskriminiert werden. Die Homeschooling-Rate ist zwar am Steigen, aber noch immer eine Minderheit. Warum also wird mit dem neuen Gesetz diese Minderheit schikaniert? Das muss unbedingt zur öffentlichen Diskussion kommen.
Was heisst Homeschooling im Hinblick auf Gesuche, Kontrolle, Behörden usw.:
Homeschooling hat nichts mit Fernunterricht zu tun! Eltern unterrichten streng nach den Vorgaben der Kompetenzen des LP21.
Die Eltern stellen die Lehrpläne ihrer Kinder selbst nach LP21 zusammen. Den Lehrern der Volksschule steht der LP21 mit vorgegebenen Lehrmitteln zur Verfügung. Mit dem Druck dem ein Lehrer heute ausgesetzt ist, den LP21 mit den einzelnen Kompetenzen zu erreichen, ist so gross, dass eine individuelle Förderung der Kinder kaum möglich wird.